top of page
AutorenbildSusanne Karr

Das Zauberwort

Aktualisiert: vor 6 Tagen


Schmetterling in einem runden, schillernden Tropfe

Geht es dir auch so? Ich finde, das Wort Zauberwort klingt selbst schon so zauberhaft und melodiös… Vielleicht kennst du das Frühlingsgedicht, das mit den vielversprechenden Worten endet:


und die Welt hebt an zu singen

triffst du nur das Zauberwort.


Es ist von Joseph von Eichendorff geschrieben und wurde auch als Lied vertont - kein Wunder, wenn man dem sanften Rhythmus der Worte folgt. Fabelhaft auch, wie alle Sinne im Text angesprochen werden… richtig hypnotisch.


Es verband sich in meinem Kopf mit den Worten:


Frühling läßt sein blaues Band

Wieder flattern durch die Lüfte


Diese Zeilen stammen aus dem Frühlingsgedicht von Eduard Mörike.


Auf den Streifzügen durch Wälder und Felder, in den hellen Tagen des Frühsommers, mit den zahlreichen Grüntönen und bunten Blüten unterschiedlichster Farbe und Größen, ist mir dieses Gedicht immer wieder eingefallen. Das blaue Band, das durch die Lüfte schweift. Die süßen, wohlbekannten Düfte, die das Land ahnungsvoll streifen. Das hat mich zu meinem kleinen Forschungsprojekt „Zauberwort“ inspiriert.


Dabei ist das Zauberwort ein Wort, oder mehrere Worte, oder ein Symbol, das dir hilft, zu dir zu stehen. Das du in einer Situation, die dich herausfordert, parat hast. Das dich sofort mit einem Schutz umgibt. Es verbindet dich mit dir selbst.


“Zauberwort“ ist also ein Übertitel für unterschiedliche Möglichkeiten – denn jede und jeder von uns hat ihre und seine speziellen Ideen oder Methoden dazu. Vielleicht hast du das schon manchmal erlebt: Wenn du in eine Situation gerätst, die dich bisher immer geärgert, traurig oder ungeduldig gemacht hat, kannst du mit deinem Zauberwort dagegenhalten – und dir einen Abstand schaffen, ein wenig Zeit gewinnen und dann erst reagieren. Du zückst es sozusagen wie eine sanfte Geheimwaffe, und es ist jederzeit bereit, dich aus der üblichen Reaktionsschleife herauszunehmen.


Hast du dazu Ideen? Hast du schon ein persönliches Zauberwort, das dich aus einer herausfordernden Situation herausfischt?


Weil ich selbst die Kraft des Zauberworts schon oft ausprobiert und erlebt habe, bin ich auf die Idee gekommen, ein paar zu sammeln. Ich habe schon fleißig geforscht, welche Wissensschätze sich in meinem Umfeld offenbaren werden. Und ich habe mich schon ein bisschen bei Klient*innen und Bekannten umgehört. Hier stelle ich euch die erste Variante vor – die dem Namen „Zauberwort“ tatsächlich sehr nahekommt. Sie geht so:


Wähle ein beruhigendes Wort oder eine kurze Phrase (z.B. „Ruhe“ oder „Loslassen“) und wiederhole sie mehrmals leise oder in Gedanken.


Was ist das Ergebnis? Das Wiederholen eines solchen Zauber- oder Schlüsselworts kann schnell eine beruhigende Wirkung entfalten. Du spürst das wahrscheinlich schon beim Üben. Dieses angenehme Gefühl verbindet sich mit dem Zauberwort und du kannst es herbeiholen, wenn du es dir in der jeweiligen Situation präsent machst. Du kannst mehr bei dir bleiben und deine eigenen Reaktionen besser wahrnehmen, wenn du in diesem ruhigeren Zustand bist.


Wie immer geht es auch hier um’s Üben! Und das Wichtigste: dass es dir im Moment einfällt. Also nochmal: Üben! Erfolge stellen sich aber ziemlich schnell ein.


Ein Zauberwort, das tatsächlich aus 3 Worten besteht, hat mir einmal eine liebe Freundin verraten. Sie hat es sich angewöhnt, wenn andere ihre oft unkonventionelle Art kritisiert haben! Mit einem liebevollen Lächeln hat sie es mir weitergegeben: “Anderer Leute Probleme!” Ich habe es auch schon oft erfolgreich verwendet.


Viel Vergnügen und Erfolg beim Ausprobieren.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page